Nehmen Sie kleine Anpassungen am Küchenschrank und an den alltäglichen Küchenutensilien vor, damit Sie sicher weiter kochen und essen können, was Ihnen schmeckt.
Besteck anpassen
Die Verwendung von Standardbesteck kann für Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, ihre Arme oder den Griff zu bewegen, zunehmend schwieriger werden. Wenn dies für Sie schwierig ist, suchen Sie nach speziell angepasstem Besteck, darunter auch nach Artikeln mit großen, langen oder leichten Griffen.
Sie können auch abgewinkelte Bestecke oder Bestecke kaufen, die mehrere Funktionen erfüllen. Zum Beispiel kann eine gespreizte Gabel gut sein, wenn Sie nur mit einer Hand arbeiten können.
Wenn es Ihnen schwerfällt, Lebensmittel auf dem Teller zu schneiden, gibt es Messer mit Lammellengriff und einer schaukelnden Schneide, die Lebensmittel in kleinere Stücke schneiden, ohne die Sägewirkung eines Standardmessers zu nutzen.
Zubehör für die Lebensmittelzubereitung
Achten Sie auf leichte oder selbst öffnende Scheren, da diese den Druck von schmerzhaften Fingern nehmen. Sie könnten auch von leicht zu öffnenden Sicherheitswerkzeugen mit geschützten Klingen profitieren, die zum Aufschneiden von Lebensmittelverpackungen aus Papier und Plastik verwendet werden können.
Zum Schälen von Obst und Gemüse gibt es ergonomische Schälgeräte, die Ihnen helfen können, wenn Sie Probleme beim Greifen herkömmlicher Schälgeräte haben. Außerdem haben einige Reiben speziell konstruierte Griffe, sodass nie die Gefahr besteht, dass die Fingerspitzen abgeschabt werden.
Es gibt auch Küchenutensilien mit größeren Griffen, z.B. zum Pürieren von Gemüse und Rühr Pfannen, und Geräte zum Abmessen von Zutaten mit größerem Text, wenn Ihre Sehkraft nicht mehr so gut ist wie vorher.
Messer sicher verwenden
Suchen Sie nach Messern mit längeren und abgewinkelten Griffen, von Brotmessern bis zu Tranchiermessern. Ein mit Stacheln versehenes Schneidebrett, das Gegenstände an ihrem Platz hält, kann ebenfalls sehr vorteilhaft sein.
Es gibt verschiedene Produkte, die helfen können, das Messer beim Schneiden von Brot, Gemüse und Fleisch an Ort und Stelle zu halten. Diese können nützlich sein, wenn Ihre Sehkraft nachlässt oder Sie Schwierigkeiten haben, Lebensmittel festzuhalten und gleichzeitig zu schneiden.
Wenn das Hacken mit Messern zu schmerzhaft oder zeitaufwendig ist, gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von kleinen Häckslern, mit denen Gemüse leichter und sicherer zerkleinert oder gewürfelt werden kann.
Öffnen von Gläsern und Dosen
Wenn Sie Probleme beim Greifen haben oder nur wenig Kraft besitzen, kann das Öffnen von Gläsern und Dosen eine Herausforderung sein. Ein paar einfache Produkte können in der Küche einen großen Unterschied machen.
Es gibt Öffner, die dazu gedacht sind, Menschen mit schmerzhaften oder eingeschränkten Griffen zu helfen, und andere, die dazu gedacht sind, die Hebelwirkung zu verstärken. Sie eignen sich für eine Reihe von Gläsern unterschiedlicher Größe und für alle Arten von Flaschen, einschließlich Kunststoff- und Glasflaschen.
Wenn das Öffnen von Dosen mit einem Zughebel schwierig wird, suchen Sie nach speziell entwickelten Ringzügen mit größerem Griff. Bei Dosen ohne Ring-Pull-Deckel können elektrische Dosenöffner unglaublich vorteilhaft sein, wenn es schwierig wird, einen manuellen Dosenöffner zu verwenden.
Rutschfeste Matten
Rutschfeste Matten sind in der Küche bei der Zubereitung von Speisen von unschätzbarem Wert. Sie hilft, die Rührschüsseln beim Rühren ruhig zu halten, und kann Tassen und andere Gegenstände auf einem Tablett sichern, wenn sie von einem Raum zum anderen getragen werden.
Vielleicht finden Sie es auch hilfreich, rutschfeste Matten zu verwenden, um zu verhindern, dass sich Ihr Teller oder Ihre Schüssel beim Essen bewegt.
Ess- und Trinkzubeghör
Angepasste Teller, Schüsseln und Becher müssen nicht aus Plastik sein – schauen Sie sich um, und Sie werden eine Reihe von Essgeschirr aus Keramik oder Porzellan finden, die für Erwachsene würdiger sind.
Teller und Schüsseln
Es ist eine gute Idee, sich die Art der Platten anzusehen, die Sie verwenden. Tellerwächter und geformte Teller können besonders nützlich sein, wenn Sie Probleme haben, Essen auf Gabeln oder Löffel zu schaufeln, ebenso wie Teller mit einer Lippe.
Teller und Schüsseln, die so gestaltet sind, dass sie warm bleiben, sind ebenfalls nützlich, wenn Sie zusätzliche Zeit zum Essen benötigen.
Teller und Schüsseln
Es ist eine gute Idee, sich die Art der Platten anzusehen, die Sie verwenden. Tellerwächter und geformte Teller können besonders nützlich sein, wenn Sie Probleme haben, Essen auf Gabeln oder Löffel zu schaufeln, ebenso wie Teller mit einer Lippe.
Teller und Schüsseln, die so gestaltet sind, dass sie warm bleiben, sind ebenfalls nützlich, wenn Sie zusätzliche Zeit zum Essen benötigen.
Tassen und Becher
Es ist wichtig, den richtigen Becher oder die richtige Tasse zu finden, um Verschütten und mögliche Verbrennungen bei der Zubereitung von Heißgetränken zu vermeiden.
Es gibt eine Reihe von Bechern und Tassen mit unterschiedlichen Eigenschaften, die Ihnen helfen können, sicher zu trinken. Überlegen Sie bei der Auswahl, was Ihnen beim Trinken am schwersten fällt und welche Art von Becher und Tasse das Problem lösen würde.
Bei steifen oder schmerzhaften Fingern ist der Henkel ein guter Ausgangspunkt. Überlegen Sie sich, ob der Henkel groß genug ist oder ob Sie nach einer Tasse mit größeren Henkeln suchen müssen, die einen festeren Griff ermöglichen.
Mangels Muskelkraft kann eine Tasse mit zwei Henkeln mit beiden Händen aufgenommen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Becher mit montiertem Deckel zu erhalten, um das Verschütten von Getränken zu verhindern. Auch ein Strohhalm kann helfen. Es gibt Becher mit Deckel, die als Teil des Designs Strohhalm-Löcher haben. Einweg-Strohhalme können nützlich sein, da sie das Ansaugen von Luft verhindern, aber es sind auch extralange Strohhalme und wiederverwendbare Strohhalme erhältlich.
Wenn Sie Probleme mit dem Schlucken haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen Becher mit einem Ausguss für Erwachsene zu besorgen. Einige dieser Becher sind auch in der Lage, die Menge der austretenden Flüssigkeit zu regulieren, was hilfreich sein kann.
Serviertablett
Wenn Sie anfangen, es unangenehm zu finden, an einem Esstisch zu essen, auch nur gelegentlich, ist es wichtig, den richtigen Serviertablett zu haben, die bequem und sicher ist. Je nach Ihren Bedürfnissen finden Sie die passenden Wickeltabletts für ein Sofa, einen Stuhl oder ein Bett.
Polstertabletts oder Bohnenbeutel-Tabletts sind so konzipiert, dass Sie mit dem Tablett auf Ihrem Schoß essen können, während Sie sitzen. Sie sind jedoch weniger sicher als so etwas wie ein Freischwingtisch, der über einem Stuhl oder Bett positioniert werden kann und im Allgemeinen eine stabilere Option darstellt, wenn Sie in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind.
Ein Trolley kann denselben Zweck erfüllen, wenn er auf die richtige Höhe zum Essen eingestellt ist.
Wo beantrage ich Pflegegeld? Muss die Wohnung umgebaut werden? Welche Hilfen gibt es überhaupt? Berater helfen Familien im Pflegefall, den Alltag neu zu organisieren. Pflegeberatung, mehr lesen …
Entlassungsmanagement. Wer aus der Klinik kommt, ist noch lange nicht gesund Krankenhäuser müssen alles Nötige organisieren, damit Patienten gut versorgt sind. Das Entlassungsmanagement, welches auch von der Österreichischen Regierung unterstüzt wird, sollte Ihnen hierbei behilflich sein! Sie können auch Rat von diversen Pflegefirmen holen wie z.B. von Betreuer24.
Schwerbehindert. Jeder Schwerbehinderte hat ein Recht auf Hilfe Und Unter stützung. Voraussetzung dafür ist ein Schwerbehin dertenausweis.
Behindertenausweis: Mehr lesen …
Gut versorgt daheim
Wenn der Alltag gut organisiert wird, können alte und kranke Menschen noch jahrelang in ihren eigenen vier Wänden leben. Dienstleister helfen ihnen dabei.
Geld für Hilfe – Pflegeförderung
Persönliches Budget. Senioren, Alters kranke, Behinderte und chronisch kranke Menschen können ihre benötigte Hilfe im Alltag selbst organisieren und so vom Leistungsempfänger zum Arbeitgeber werden.
Gegen die Einsamkeit
Senioren mit wenigen Sozialkontakten erkranken häufiger und müssen früher in ein Heim. Ehrenamtliche Besuchsdienste helfen das zu vermeiden.
Trost und Rat für Pflegebegleiter
Wer Angehörige pflegt, stößt oft selbst an seine Belastungsgrenzen. Ehrenamtliche Pflegebegleiter kümmern sich um die Pflegenden, beraten sie und hören zu.
Hilfe für Pflegebegleiter
Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, fühlt sich oft alleingelassen. Selbsthilfegruppen und Kurse bieten Kontakt zu an deren – häufig auch online.
Wohnformen für Senioren
Diese Möglichkeiten für das Wohnen im Alter gibt es: