Inkontinenz – Bettschutzeinlagen
Eine erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens kann durch körperliche Veränderungen aufgrund des Alterns oder einer Erkrankung verursacht werden. Wenn sie nicht beherrscht wird, kann Inkontinenz auftreten. Dies kann für die betroffene Person zu einem peinlichen Problem werden, aber es ist Hilfe verfügbar.
Es gibt zahlreiche Produkte, die helfen können, die Symptome der Inkontinenz zu bewältigen oder zu lindern. Darüber hinaus können kleine Anpassungen in der Wohnung und im Bad von Vorteil sein.
Wenn Sie häufiger urinieren oder Schmerzen beim Wasserlassen verspüren, ist es wichtig, mit einem Hausarzt zu sprechen. Er wird in der Lage sein, eine zugrunde liegende Erkrankung zu diagnostizieren oder auszuschließen und eine Behandlung anzubieten. Es kann sein, dass eine Infektion mit einer Antibiotika-Kur behandelt werden kann, oder sie könnte mit der Einnahme von aktuellen Medikamenten zusammenhängen.
Wenn das Problem fortbesteht, kann es sein, dass Sie die Hilfe eines Spezialisten benötigen, um Ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen. Bitten Sie um eine Überweisung an eine Kontinenzschwester, die in der Lage sein wird, Ihnen einen persönlichen Ansatz für das Selbstmanagement anzubieten.
Inkontinenz Einlagen und andere Produkte
Viele Produkte stehen zur Verfügung, um Menschen zu helfen, die mit Inkontinenz leben. Einweg-Inkontinenz Einlagen, die dazu beitragen, Beschwerden und Ausschläge zu vermeiden, können täglich verwendet werden. Es ist auch möglich, Inkontinenz Einlagen auf Rezept zu erhalten, aber wahrscheinlich nur bis zu vier Einlagen pro Tag. Eine regelmäßige Lieferung kann eingerichtet werden. Waschbare Inkontinenz Unterwäsche und Nachtwäscheprodukte können ebenfalls hilfreich sein.
Auch Bett- und Stuhlschutz, wie z.B. Stuhleinlagen oder Matratze-schütze, kann erforderlich sein. Diese sind in der Regel maschinenwaschbar und in einer Vielzahl von Formen und Größen erhältlich.
Auch Bettalarme können eine Überlegung wert sein – sie alarmieren einen Angehörigen oder Betreuer, wenn es zu einem Unfall gekommen ist.
Sie sollten diese Produkte nicht nur zu Hause verwenden, sondern auch unterwegs im Hinterkopf behalten. Denken Sie z.B. daran, einen Vorrat an Pads in Ihrem Auto für Reisen bereitzuhalten, und es könnte sich lohnen, einen Euro-Key (der internationale Behindertentoiletten-WC-Universalschlüssel) zu beantragen, der Behindertentoiletten in ganz Österreich bzw. in ganz Europa öffnet.
Leichter Zugang zur Toilette
Wenn Sie Mobilitätsprobleme haben und sich mit Gehhilfen fortbewegen, sollten Sie sich als erstes Hilfe holen, um den Zugang zur Toilette in Ihrer Wohnung zu überprüfen.
- Gibt es potenzielle Gefahren, wie z.B. Stufen oder Möbel?
- Ist die Beleuchtung im oder um das Badezimmer herum ausreichend?
- Gibt es auf jedem Stockwerk der Immobilie ein Badezimmer, und wenn nicht, ist es leicht genug, von jedem Teil der Wohnung zu einer Toilette zu gelangen?
Urinflaschen können kurzfristig helfen und unmittelbare Sorgen lindern, während Sie andere Lösungen wie die Einrichtung eines zweiten Badezimmers in Betracht ziehen. Möglicherweise können Sie von der Gemeinde oder anderswo finanzielle Unterstützung für Hausanpassungen für solche wichtige Anpassungen erhalten.
Wenn Sie Mobilitätshilfen verwenden, stellen Sie sicher, dass in und um das Badezimmer oder die Toilettenkabine herum ausreichend Platz dafür vorhanden ist. Einfache Anpassungen – wie z.B. die Änderung der Öffnungsrichtung einer Badezimmertür – können den Unterschied ausmachen.
Wenn es keine bequeme Möglichkeit gibt, eine weitere Toilette unter Verwendung der vorhandenen Wassereinrichtungen zu installieren, steht eine breite Palette von Toiletten mit eingebauten Pumpen zur Verfügung, die in Abwasserleitungen ablaufen können.
Möglicherweise müssen einige Anpassungen an der Toilette vorgenommen werden, wie z.B. das Anbringen von Haltegriffen und die Gewährleistung einer angemessenen Höhe des Toilettensitzes.