Datenschutzerklärung
Bei Pflegeinfo nehmen wir unsere ethische Verantwortung und Ihre Privatsphäre ernst, da wir wissen, dass Ihre Privatsphäre wichtig ist. Wir haben uns verpflichtet, allen unseren Kunden, Besuchern dieser Website und Nutzern unserer Dienstleistungen einen ausgezeichneten Service zu bieten, einschließlich der Berücksichtigung Ihrer Bedenken bezüglich des Datenschutzes. Diese Datenschutzrichtlinie legt offen, wie wir persönliche Informationen sammeln, welche Arten von persönlichen Informationen wir erhalten und sammeln, wie wir aktuelle und frühere Verbraucherinformationen verwenden und offenlegen, sowie die Schritte, die wir unternehmen, um Ihre Informationen zu schützen. Wenn Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit den zum Zeitpunkt Ihrer Nutzung geltenden Datenschutzrichtlinien von pflegeinfo.at einverstanden. Wir hoffen, dass diese Offenlegung dazu beiträgt, Ihr Vertrauen in unsere Dienstleistungen zu stärken und Ihre Erfahrung zu verbessern. Daher halten wir uns in Übereinstimmung mit Standards und Vorschriften, die üblicherweise von Bundes- und Landesregierungen durchgesetzt werden, an die folgenden Datenschutzrichtlinien.
Sammlung und Nutzung von Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Benutzer unserer Produkte und Dienstleistungen („Verbraucher“), einschließlich derjenigen, die unsere Website („Website“) genutzt haben. Bitte beachten Sie, dass diese Richtlinie nur für diese Website und Dienstleistungen gilt, bei denen Pflegeinfo.at die Zwecke oder Mittel zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten festlegt, und nicht für Websites, die von anderen Unternehmen oder Organisationen unterhalten werden, mit denen wir verlinkt sind, oder von Geschäftspartnern, denen wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Anfragen in Bezug auf das Produkt oder die Dienstleistung, an denen Sie interessiert sind und für die wir als Dienstanbieter fungieren, zur Verfügung stellen. Alternativ können die Informationen, die Pflegeinfo.at im Auftrag einer Drittpartei erfasst, für die wir Marketingdienste bereitstellen, sowohl dieser Datenschutzrichtlinie als auch der Datenschutzrichtlinie der Drittpartei unterliegen. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken dieser Unternehmen oder Organisationen und Ihre Rechte finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine natürliche Person oder einen Haushalt identifizieren, sich auf sie beziehen, sie beschreiben, mit Ihr in Verbindung gebracht werden können oder direkt oder indirekt mit Ihr in Verbindung gebracht werden könnten, wie z. B. ein richtiger Name, eine Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen und Konto-ID. Wenn andere Informationen direkt mit persönlichen Informationen verbunden sind, können diese Informationen ebenfalls als persönliche Informationen betrachtet werden. Informationen, die aggregiert, de-identifiziert oder anonymisiert werden, gelten nicht als persönliche Daten. Öffentlich zugängliche Informationen, die aus Aufzeichnungen von Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörden zur Verfügung gestellt werden, sind ebenfalls keine persönlichen Informationen.
Wir können die folgenden Arten von persönlichen Daten entweder online oder telefonisch und entweder automatisch, direkt von Ihnen oder von Dritten, für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Geschäftszwecke sammeln, verwenden, weitergeben und/oder speichern:
1) vollständiger Name,
2) Postanschrift,
3) Lieferadresse,
4) Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
5) primäre und sekundäre Telefonnummern,
6) E-Mail-Adresse,
(7) Kundendatensatzinformationen, einschließlich Daten des Anrufers, Kontonummer und Serviceadresse,
(8) zahlungsbezogene Informationen, einschließlich Bankkonto- oder Kreditkarteninformationen,
(9) Sprachaufzeichnungen, wenn Sie uns anrufen (zahlungsbezogene Informationen werden bei dem Anruf nicht aufgezeichnet), und
(10) Informationen, die sich auf Internet- oder Netzwerkaktivitäten beziehen, wie z.B. die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Werbung, und andere Informationen, die durch Cookies erhalten werden, wie weiter unten beschrieben.
Wir können persönliche Informationen zu den folgenden Zeitpunkten sammeln:
(1) wenn Sie sich registrieren, um Mitteilungen von dieser Website oder einer anderen Website des Eigentümers von Pflegeinfo.at zu erhalten,
(2) wenn Sie Informationen suchen oder sich für Produkte und Dienstleistungen bewerben, die über diese Website oder eine andere Website des Eigentümers von Pflegeinfo.at angeboten werden,
(3) wenn Sie an Werbeaktionen oder Gewinnspielen teilnehmen, die von dieser Website oder einer Website des Eigentümers von pflegeinfo.at angeboten werden,
(4) wenn Sie uns persönliche Daten über Feedback, Umfragen oder andere Formulare auf dieser Website oder einer Website des Eigentümers von pflegeinfo.at zur Verfügung stellen,
(5) wenn Sie unsere Website besuchen, einschließlich durch Cookies, wie weiter unten beschrieben, und
(6) wenn Sie uns kontaktieren.
Wir sammeln Ihre persönlichen Informationen, um:
(1) um Ihre Anfragen nach Informationen, Produkten und Dienstleistungen zu bearbeiten und zu erfüllen,
(2) Ihre Meinungen und sonstiges Feedback einholen,
(3) Forschung betreiben,
(4) die Werbung und die Inhalte, die Sie sehen und erhalten, anpassen,
(5) unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, und
(6) anonyme Berichterstattung für interne und externe Kunden anbieten.
Darüber hinaus erhalten wir möglicherweise Informationen über Sie aus anderen Quellen, wie z. B. von Dienstleistern und nicht angeschlossenen Marketingfirmen Dritter, zu Verfolgungszwecken. Wir können die Informationen, die wir auf diesem Wege über Sie erhalten, Ihrem bestehenden Konto hinzufügen. Wie andere Websites auch, erhalten und speichern wir bestimmte Arten von Informationen jedes Mal, wenn Sie uns besuchen, automatisch. Wir verwenden „Cookies“ und die anderen Informationen, um Ihre Erfahrung zu verbessern und Ihnen personalisierte Angebote zu unterbreiten. Ebenso nutzen wir Drittwerbeunternehmen, um die auf unserer Website erscheinende Werbung zu verteilen und zu verfolgen. Diese Unternehmen können Cookies und Action Tags verwenden, um die Werbewirksamkeit zu messen. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserem Abschnitt Cookies und IP-Adressen weiter unten.
Pflegeinfo.at behält sich das Recht vor, jederzeit zusätzliche Verbraucherinformationen zu sammeln. Diese Datenschutzrichtlinie wird entsprechend aktualisiert, um diesen Änderungen Rechnung zu tragen.
Cookies und IP-Adressen
Um Sie effizienter und effektiver bedienen zu können, verwenden wir die „Cookies“-Technologie. Ein Cookie ist ein Datenelement, das auf der Festplatte des Benutzers gespeichert wird und Informationen über den Benutzer enthält. Cookies sind auf keine Weise mit Verbraucher-PII verknüpft. Sobald der Benutzer seinen Browser schließt, wird ein Cookie normalerweise beendet. Cookies ermöglichen es einer Website, sich für jeden Benutzer zu „personalisieren“ und die Ladezeit der Seiten auf Ihrem Computer zu verkürzen. Um Ihre Erfahrung zu optimieren, helfen Cookies auch bei der Sammlung von Kundenverfolgungsdaten. Auf einigen Websites unserer Partner können wir auch Kundenverfolgungsdaten erfassen, die sich auf Aktivitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung der auf unserer Website aufgeführten Angebote beziehen. Diese Informationen werden verwendet, um die Leistung unserer Partner zu überwachen. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie unsere Website trotzdem nutzen, aber Ihre Möglichkeiten, einige Bereiche unserer Website zu nutzen, werden eingeschränkt sein. Wir verfolgen auch die Internetprotokolladressen (IP-Adressen) und können Ihre IP-Adresse im Laufe und Umfang unseres Geschäfts offen legen. Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die von Computern im Netzwerk verwendet wird, um Ihren Computer jedes Mal zu identifizieren, wenn Sie sich ins Internet einloggen.
Ihr Browser oder Ihr Gerät bietet möglicherweise Einstellungen an, mit denen Sie wählen können, ob Browser-Cookies gesetzt werden sollen, und mit denen Sie diese löschen können. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen und zur Ausübung Ihrer Cookie-Präferenzen finden Sie im Hilfsmaterial Ihres Browsers oder Geräts. Wenn Sie sich, wie oben erwähnt, dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Websites und Dienste nicht nutzen. Um mehr über Cookies zu erfahren, besuchen Sie http://www.allaboutcookies.org.
Einige unserer nicht angegliederten Geschäftspartner (z.B. Werbeagenturen) verwenden Cookies auf unserer Website. Wir haben keinen Zugang zu oder Kontrolle über solche Cookies. Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nur auf die Verwendung unserer Cookies und nicht auf die Verwendung von Cookies durch Werbetreibende.
Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen
Sofern nicht ausdrücklich hier festgelegt wird, verkaufen wir Ihre persönlichen Daten nicht und pflegeinfo.at gibt Ihre persönlichen Daten auch nicht an Partner oder Anbieter weiter, die mit anderen Domains im Besitz des Eigentümers, des Eigentümers von pflegeinfo.at, verbunden sind.
Wir können Ihre persönlichen Daten an die folgenden Kategorien von Drittanbietern und/oder unter den folgenden Umständen weitergeben
Partner, Sponsoren, Werbetreibende, Dienstanbieter und Vermarkter Nachschlage- und Referenzdienste sowie alle anderen Unternehmen, die nach Ansicht von pflegeinfo.at in der Lage sind, Verbrauchern spezielle Angebote und Gelegenheiten, einschließlich Einzelhandelsmöglichkeiten, zu bieten, die sich auf die von Ihnen gestellten Anfragen beziehen. Zu diesen Unternehmen gehören Anbieter von Direktmarketing-Diensten und -Anwendungen, einschließlich Nachschlagen und Nachschlagen, Datenanreicherung, -unterdrückung und -validierung sowie E-Mail-Marketing. In jedem Fall haben Sie dem Erhalt solcher Informationen zugestimmt. Wenn Sie beispielsweise einen Kostenvoranschlag für eine Dienstleistung von einem bestimmten Unternehmen angefordert haben, werden wir Ihre Daten an dieses Unternehmen weitergeben, um Ihre Anfrage zu erleichtern.
An andere Personen, wenn wir glauben, dass es notwendig ist, um 1) geltende Gesetze einzuhalten, 2) auf behördliche Anfragen zu antworten, 3) gültige rechtliche Verfahren einzuhalten oder 4) die Rechte oder das Eigentum von pflegeinfo.at, den Websites von pflegeinfo.at oder anderen Verbrauchern zu schützen.
In Verbindung mit oder während der Verhandlung über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensanteilen oder -aktiva, die Finanzierung, den Erwerb, die Veräußerung oder die Auflösung des gesamten oder eines Teils des Unternehmens. Jedes Nachfolgeunternehmen ist weiterhin an diese Datenschutzrichtlinie gebunden, es sei denn, sie wird wie in dieser Richtlinie beschrieben geändert.
Wenn Sie Angebote anfordern oder über pflegeinfo.at oder unsere anderen Websites, die wir betreiben, kontaktiert werden möchten, ermächtigen Sie uns, Informationen an unsere Geschäftspartner weiterzugeben, die Sie per Telefon, einschließlich, aber nicht beschränkt auf aufgezeichnete Telefonanrufe an beliebige Telefonnummern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf drahtlose Telefonnummern, die Ihnen Kosten verursachen könnten, SMS-SMS, E-Mail oder Post kontaktieren. Wir können Sie auch auf einem der oben genannten Wege kontaktieren. Wenn Sie keine weitere Kommunikation von ihnen oder uns wünschen, benachrichtigen Sie bitte die Person oder Organisation, die Sie direkt kontaktiert.
Darüber hinaus kann pflegeinfo.at Verbraucher-Informationen in ihrer Gesamtheit (nicht-personenbezogene Daten) an ausgewählte Unternehmen weitergeben, die eine bestimmte Verbraucherzielgruppe erreichen möchten (z. B. weibliche Verbraucher im Alter von 25-35 Jahren, die ein durchschnittliches Haushaltseinkommen von über 50.000,00 Euro haben). Diese Informationen ermöglichen es diesen Unternehmen, bestimmten Verbrauchern relevante Angebote zu unterbreiten.
pflegeinfo.at verbietet den Verkauf oder die Übertragung von Verbraucher-Informationen an nicht Partner Einrichtungen zu deren Nutzung, ohne Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich dagegen zu entscheiden. Obwohl pflegeinfo.at allen Personen, die Verbraucher von pflegeinfo.at erhalten, rät, diese Datenschutzrichtlinie zu unterstützen, hat pflegeinfo.at keine Kontrolle über die Datenverarbeitungspraktiken dieser Partei und ist nicht verantwortlich für die Nichteinhaltung dieser Datenschutzrichtlinie durch diese Partei.
Anbieter von Dienstleistungen
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Drittanbieter, d. h. externe Unternehmen, einsetzen, um Teile der Website pflegeinfo.at zu betreiben und/oder bestimmte Dienstleistungen, einschließlich Büro-, Datenverarbeitungs- und Versanddienstleistungen, zu erbringen. Der jeweilige Abschnitt der Website kann ein ähnliches Erscheinungsbild wie die pflegeinfo.at-Website aufweisen, und die über diese externen Drittanbieter eingereichten Informationen unterliegen diesen Datenschutzrichtlinien, sofern nicht anders angegeben.
Wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden, geben wir nur so viele Informationen weiter, wie für die Bereitstellung dieser Dienste erforderlich sind. Wir verlangen, dass alle von pflegeinfo.at beauftragten Dritten unsere Datenschutzrichtlinien einhalten, damit Ihre Daten sicher und geschützt sind. Diesen Drittparteien ist es untersagt, Ihre persönlichen Daten für andere Zwecke zu verwenden oder weiterzugeben als für die Arbeit, für die sie eingestellt wurden.
Werbung & Pop-Up-Fenster
Gelegentlich erhalten Sie möglicherweise Werbung für pflegeinfo.at von Dritten. Diese Werbeanzeigen werden von der Website des Drittanbieters, die Sie besucht haben, oder direkt von dieser Website oder einer Website des Eigentümers von pflegeinfo.at bereitgestellt. Darüber hinaus können solche Werbeanzeigen von Anzeigenservern oder Anzeigennetzwerken Dritter geschaltet werden. Wir unterhalten Beziehungen zu einer Reihe von Drittanbieter-Werbenetzwerken, die derzeit in Betrieb sind. Weitere Informationen finden Sie entweder auf der Website des jeweiligen Werbenetzwerks oder der Netzwerkwerbeinitiative. Ihre Beziehungen, Transaktionen und alle Opt-Out-Anforderungen mit solchen Drittanbietern unterliegen den spezifischen Richtlinien dieser Drittanbieter und nicht denen von pflegeinfo.at.
Links von Dritten
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle von pflegeinfo.at gesammelten Informationen. Wenn Sie jedoch Websites besuchen, zu denen pflegeinfo.at einen Link bereitstellt, denken Sie daran, dass Sie mit einem Drittanbieter interagieren, der nach seinen eigenen Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen arbeitet. Wenn Sie sich dafür entscheiden, bestimmte Dienste über eine Website eines Drittanbieters zu beziehen, unterliegen die von dem Drittanbieter erfassten Daten den Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters. Die Website eines Drittanbieters hat auch ihre eigenen Richtlinien bezüglich der Verwendung von Cookies und Clear Gifs. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen aller anderen Dienstanbieter zu lesen, von denen Sie Dienstleistungen anfordern.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Pflegeinfo.at behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Bestimmungen ersetzen alle früheren Hinweise oder Richtlinien bezüglich unserer Datenschutzpraktiken. Wir empfehlen Ihnen, unsere Website regelmäßig zu besuchen, um die aktuelle Datenschutzerklärung einzusehen und sich darüber zu informieren, wie wir uns verpflichtet haben, Ihre Daten zu schützen und Ihnen verbesserte Inhalte auf unserer Website zur Verfügung zu stellen, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Bei wesentlichen Änderungen an der Datenschutzerklärung werden wir diese Änderungen in dieser Datenschutzerklärung, auf der Homepage und/oder an anderen Orten, die wir für geeignet halten, veröffentlichen, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls weitergeben. Unsere Datenschutzerklärung wird das Datum ihrer letzten Aktualisierung angeben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website bedeutet, dass Sie die Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie akzeptieren.