Menschen leben länger als je zuvor, bleiben bis in ihre 80er und 90er Jahre aktiv und gesund, was die Art und Weise, wie Senioren in unserer Gesellschaft wahrgenommen, unterstützt und behandelt werden, verändert hat. Infolgedessen gibt es mehr Ressourcen, Gesundheits- und Behandlungsmöglichkeiten sowie Wohn- und Pflegeeinrichtungen als früheren Generationen zur Verfügung standen.
Außerdem hat sich der Schwerpunkt von der Unterbringung von Senioren auf die Sicherung einer sinnvollen Lebensqualität verlagert. Diese Sichtweise trägt der Tatsache Rechnung, dass die Senioren nach wie vor wichtige Mitglieder unserer Gesellschaft sind und dass ihre Bedürfnisse und Interessen von Bedeutung sind.
Herausforderungen im Gesundheitswesen
Ältere Menschen sind anderen Gesundheitsrisiken ausgesetzt als ihre jüngeren Altersgenossen und benötigen eine andere Art der Pflege. Je nach der Schwere dieser Gesundheitsprobleme muss eine Person möglicherweise ihren Lebensstil ändern, einschließlich ihres Wohnorts und des Umfangs der Unterstützung, die sie zur Bewältigung ihrer Gesundheit benötigt.
Auswirkungen von Kurzzeiterkrankungen und -verletzungen
Grippe – eine Infektion, die Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und mehr umfasst. Sie führt häufig zu Dehydrierung, Lungenentzündung und kann Krankheiten wie Asthma und Herzkrankheiten verschlimmern.
Lungenentzündung – eine Lungenentzündung, die eine Vielzahl unangenehmer Symptome wie Husten, Fieber, Brustschmerzen, Übelkeit und mehr hervorruft.
Gürtelrose – ein Ausschlag mit stechenden Schmerzen, der mit den Windpocken in Verbindung steht. Sie sind extrem schmerzhaft und anhaltend.
Stürze – können durch Stolpern über Teppiche oder Möbel und rutschige Böden entstehen. Millionen von Senioren werden jedes Jahr aufgrund von Stürzen in der Notaufnahme behandelt. Diese scheinbar kleinen Probleme können für einen älteren Menschen lebensverändernde Auswirkungen haben. Mit zunehmendem Alter verlieren wir unsere Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen, was diese Krankheiten gefährlich und sogar tödlich macht. Spröde Knochen können bei Stürzen brechen, was ebenfalls zu ernsthaften Problemen führen kann. Wenn Senioren aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung oder eines Sturzes bettlägerig sind, verlieren sie Muskelmasse, werden schwächer und erholen sich möglicherweise auch mit Physiotherapie oder anderen Behandlungen nicht vollständig.
Auswirkungen auf langfristige Krankheiten und Zustände
Herzkrankheit – umfasst eine Vielzahl von Themen wie Bluthochdruck, Schlaganfälle, Angina pectoris und mehr. Sie ist die häufigste Todesursache bei Senioren, Herzerkrankungen können sich mit zunehmendem Alter aufgrund von Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung verschlimmern.
Arthritis – eine schmerzhafte Erkrankung der Gelenke, die das Aktivitätsniveau einer Person einschränken kann, was zusätzliche Gesundheitsprobleme verursachen kann.
Krebs – ist der allgemeine Begriff für mehr als 100 verschiedene Krankheiten, die verursacht werden, wenn Zellen außer Kontrolle geraten und Tumore und andere Probleme verursachen. Krebs ist die zweithäufigste Todesursache bei Senioren, und Prävention und Früherkennung sollten Vorrang haben. Senioren sind besonders anfällig für die Entwicklung von Darmkrebs und sollten proaktiv auf diese Krankheit testen.
Atemwegserkrankungen – ist eine der Erkrankungen, die die ordnungsgemäße Funktion der Lungen und die damit verbundenen Atmungsprozesse beeinträchtigt. Sie ist die dritthäufigste Todesursache bei Senioren und muss aktiv behandelt werden, um Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten und das Risiko einer Lungenentzündung zu verringern.
Alzheimer-Krankheit und Demenz – ist die Verschlechterung der Hirnsubstanz, die zu Gedächtnisverlust und kognitive Störungen führt. Häufig ist eine genaue Diagnose schwierig, aber in den meisten Fällen gibt es nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten, und der Schwerpunkt liegt eher auf der Verzögerung des Fortschreitens der Symptome als auf einer Heilung.
Sundowning-Syndrom – im Zusammenhang mit Demenz und Alzheimer-Krankheit, Sonnenuntergang bezieht sich auf den Zusammenhang zwischen der untergehenden Sonne und einer Zunahme von Verwirrung, Angst, Aggression oder anderen Verhaltensweisen eines älteren Menschen. Es ist manchmal ein Frühwarnzeichen dafür, dass die Person an einer Demenz leidet, die noch nicht diagnostiziert wurde.
Osteoporose – geringe Knochenmasse, die eine Person bei einem Sturz oder einem anderen Aufprall einem höheren Risiko einer Fraktur oder eines Bruchs aussetzt. Zu dieser Krankheitskategorie gehört auch die Spinalkanalstenose, die eine Schwächung und Verkrümmung der Wirbelsäule darstellt. Der Aktivitätsverlust aufgrund dieser Krankheit kann ihre Auswirkungen verschlimmern und zusätzliche Gesundheitsprobleme verursachen.
Parkinson-Krankheit – diese fortschreitende neurologische Störung tritt auf, wenn bestimmte Zellen im Gehirn abzusterben beginnen, wodurch die Koordination und die Fähigkeit einer Person, ihre Bewegungen zu kontrollieren, eingeschränkt wird. Sie tritt häufig bei älteren Menschen auf und ist nicht heilbar, wobei sich die Behandlung auf die Bewältigung der Symptome und die Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit konzentriert.
Multiple Sklerose – Obwohl bei den meisten Menschen die Diagnose MS vor dem 50. Lebensjahr gestellt wird, leben viele bis weit in die 80er Jahre mit dieser Krankheit, wobei sich die Symptome im Laufe der Zeit verändern. Ältere Menschen mit MS erleben viele der Probleme, die mit dem allgemeinen Altern verbunden sind, jedoch intensiver, darunter Muskelschwäche, Gleichgewichtsstörungen, kognitive Beeinträchtigungen, Sehstörungen und Müdigkeit. Die durch diese Krankheit verminderte Mobilität erhöht das Risiko von Herzerkrankungen und Harnwegsinfektionen.
Diabetes – entsteht, wenn der Körper aufgrund eines verringerten Insulinspiegels einen anhaltend hohen Blutzuckerspiegel aufweist. Es kann tödlich sein, wenn es unbehandelt bleibt, aber die Symptome lassen sich durch Diät und Bewegung in den Griff bekommen.
Fettleibigkeit – dieses Problem kann viele Ursachen haben, die häufigsten davon sind Ernährung und Lebensstil. Viele gängige Medikamente, wie Steroide und Betablocker, können jedoch dazu führen, dass eine Person die Wartezeit verkürzt. Adipositas führt zu zusätzlichen Gesundheitsproblemen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Herzkrankheiten, bestimmten Krebsarten, Schlaganfall, Nierenerkrankungen und mehr.
Depression – kann viele Ursachen haben und wirkt sich bei Senioren anders aus als bei jüngeren Menschen. Wenn sie undiagnostiziert und unbehandelt bleibt, kann eine Depression bereits bestehende Erkrankungen verschlimmern, Herzinfarkte verursachen und sogar zum Selbstmord führen.
Angstzustände – betreffen mehr ältere Erwachsene als Depressionen und bleiben mit größerer Wahrscheinlichkeit unentdeckt. Am häufigsten tritt die generalisierte Angststörung auf, obwohl sich auch Phobien, Panikstörungen und Zwangsstörungen entwickeln können. All diese Störungen behindern die Fähigkeit einer Person, in ihrem Leben zu funktionieren.
Jede dieser Erkrankungen kann die Unabhängigkeit, die Lebensqualität und den Grad der Betreuung, der für die Bewältigung oder Verbesserung der Symptome, die Behandlung und das allgemeine körperliche und geistige Wohlbefinden erforderlich ist, erheblich beeinträchtigen. Die Bedürfnisse jedes Menschen sind unterschiedlich, und die Herausforderung besteht darin, die beste Lösung für die jeweilige Situation zu finden.
Einflussfaktoren
Krankheitsverlauf – Der Bedarf an medizinischer Versorgung und emotionaler Unterstützung wird sich wahrscheinlich mit dem Fortschreiten der Erkrankung ändern.
Unterstützung durch die Familie/Gemeinde – Diejenigen mit betroffenen Familien und Gemeinden werden mehr Möglichkeiten haben als diejenigen, die nicht über diese Ressourcen verfügen.
Finanzielle Ersparnisse – Menschen mit größeren finanziellen Mitteln – Bargeld, Investitionen, Grundbesitz usw., oder Menschen die durch Ihre Kinder oder anderen Familienmitgliedern unterstützt werden haben mehr Wahlmöglichkeiten als Menschen ohne diese Ressourcen.
Einhaltung von Behandlungsplänen – Senioren, die sich an ihre Behandlungs- oder Gesundheitspläne halten, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern, als diejenigen, die sich nicht daran halten, was sich auf die ihnen zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten auswirkt.
Persönliche Stärke und Belastbarkeit – Menschen, die entschlossen sind, in ihren eigenen vier Wänden zu leben, das Leben in vollen Zügen zu genießen oder zu arbeiten, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, in der Welt engagiert zu bleiben und eine größere körperliche und geistige Gesundheit sowie eine größere allgemeine Zufriedenheit zu erfahren, als Menschen, die dies nicht tun. Ausgehend von diesen beeinflussenden Themen haben Senioren viele Wahlmöglichkeiten, wo sie leben.
Diese können kategorisiert werden als:
Häusliche Pflege
Es gibt eine breite Palette von Dienstleistungen für die häusliche Pflege, und was Sie auswählen, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Die Auswahlmöglichkeiten umfassen:
Begleitende Pflege (Mobile Pflege stundenweise)
Dies ist die Grunddienstleistung der häuslichen Pflege und eignet sich perfekt für gesunde Personen, die von Isolation bedroht sind.
Privatpflege & Haushaltshilfe (Mobile Pflege stundenweise oder 24 Stunden Betreuung)
Diese Stufe ist geeignet, wenn eine Person beginnt, Schwierigkeiten mit persönlichen Pflegeaufgaben wie Baden, Ankleiden und Pflegebedürfnissen zu haben.
Hauspflegedienste (24h Betreuung, sogenannte 24h Pflege)
Für diejenigen, die Hilfe brauchen, um ihre häusliche Umgebung sauber zu halten, können diese Dienste Wischen, Staubsaugen, Wäschewaschen, Staubwischen, Bügeln, Medikamenten Kontrolle und Verabreichung und andere Aufgaben umfassen.
Häusliche Gesundheitspflege
Diese Stufe umfasst die medizinische Unterstützung, die von einer ausgebildeten Pflegekraft gepflegt wird. Die Versorgung kann Sondenernährung, Therapie, Wundversorgung, Medikamentenmanagement und andere im medizinischen Plan aufgeführte Leistungen umfassen.
Tageszentren für Senioren
Senioren könne hier ihren Tag aktiv und abwechslungsreich zu gestalten und dabei etwas für ihren Körper und ihr Gedächtnis zu tun. Das Programm wird oft von Familien genutzt, die abends und an den Wochenenden zu Hause sein können, aber tagsüber eine Betreuung ihrer Angehörigen benötigen.
Entlastungspflege
Für Menschen, die zu Hause von Angehörigen oder von einer 24 Stunden Pflege-Anbieter betreut werden, ist dies eine vorübergehende Betreuungsoption, die den Betreuern die Möglichkeit bietet, Urlaub zu machen oder sich einfach ein paar Tage lang um sich selbst zu kümmern, ohne die Last und Sorge, sich um ihren geliebten Menschen kümmern zu müssen. Entlastungspflege kann auch zu Hause angeboten werden, sodass die Betreuungsperson ein paar Stunden für sich selbst Zeit hat, um Besorgungen zu machen oder an anderen Aktivitäten teilzunehmen.
Hospiz Pflege
Pflege am Lebensende zu Hause kann dem Pflegebedürftigen und seinen Angehörigen Trost bringen.
Selbständiges Leben
Für Senioren, die in der Lage sind, unabhängig zu bleiben, aber Teil einer größeren Gemeinschaft sein wollen, ist ein unabhängiges Lebensumfeld die richtige Mischung aus persönlichem Lebensraum und Zugang zu Ressourcen. Eigenständiges Wohnen kann Bestandteil eines größeren Seniorenheims sein oder als eigenständige Alternative dazu:
Gemeindepflege – Die Bewohner haben ihren eigenen Lebensraum, wie z.B. Wohnungen oder Villen, und haben Zugang zu einer Vielzahl von Annehmlichkeiten, wie z.B. Gemeindezentren, Waschküche, Speisesäle, Fitnessbereiche, Pools und mehr.
Aktive Seniorengemeinschaften – Dies sind alters beschränkte Gemeinschaften, die Häuser, Eigentumswohnungen, Stadthäuser, Apartments und mehr umfassen können. Sie haben oft ein Clubhaus, bieten soziale Aktivitäten an. Einige sind mit Golf- und Tennisclubs oder anderen spezifischen Aktivitäten verbunden.
Mehrgenerationenhaus – Diese einzigartige Möglichkeit bringt Senioren als Mitglied einer Gemeinschaft zusammen, die gemeinsam in einem Gebäude leben, ihr Gruppenbudget verwalten und gemeinsam bestimmte Entscheidungen treffen. Sie ermöglicht es den Senioren, eine aktive Entscheidungsrolle in ihrem Lebensumfeld zu übernehmen und gleichzeitig die sozialen Vorteile der Gemeinschaft zu genießen.
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen ist dann vorteilhaft, wenn Ihr Angehöriger der Pflegebedürftig ist nicht mehr unabhängig leben kann und aus Gründen der Gesundheit und Sicherheit Hilfe benötigt. Es gibt verschiedene Stufen des betreuten Wohnens, und die beste Wahl hängt vom Umfang der Hilfe ab, die die Person benötigt. Zu den Optionen gehören:
Einrichtungen für betreutes Wohnen – Diese Wohnumgebung ist für Menschen gedacht, die so unabhängig wie möglich leben wollen, aber Hilfe bei bestimmten täglichen Bedürfnissen benötigen. Die meisten Einrichtungen bieten drei Mahlzeiten am Tag sowie Hilfe beim Baden, Anziehen, bei der Erinnerung an Medikamente und bei der Mobilität.
Pflegeheime – Diese Wohnumgebung bietet umfassende Pflegeunterstützung für Menschen, die dies nicht selbst tun können. Die Bewohner erhalten Nahrung, bei Bedarf Unterstützung bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens, medizinische Aufsicht und Pflege vor Ort.
Altersgemeinschaften – Diese Gemeinschaften bieten eine ganze Reihe an Wohnmöglichkeiten, darunter unabhängige, betreute, qualifizierte und Pflegeheim Institutionen. Dies ist eine großartige Option für jemanden, der aufgrund medizinischer Bedingungen im Laufe der Zeit wahrscheinlich ein höheres Maß an Pflege benötigen wird. Es ist auch eine gute Option für Paare, wenn einer mehr Pflege benötigt als der andere.
Spezialisierte Pflege
Spezialisierte Pflege Dienste sind auf die Bedürfnisse bestimmter Patientengruppen fokussiert. Je nach Bedürfnis bieten sie als Teil des Programms langfristige stationäre Dienste an, während andere auf kurzfristiger Basis in Anspruch genommen werden. Zu den Konzepten für spezialisierte unterstützende Pflege gehören:
Qualifizierte Pflegezentren – Diese Einrichtungen bieten vorübergehende medizinische Versorgung für Menschen, deren Zustand sich voraussichtlich verbessern wird. Sie können sich auf Rehabilitation oder medizinische Dienste spezialisieren, und der Patient wird in sein Zuhause oder eine andere Einrichtung entlassen.
Genesungsheime – Für Patienten, die sich von einer Krankheit, einem Schlaganfall, einer Verletzung oder einem anderen Zustand erholen und eine weitere Behandlung benötigen, werden sie nach der Entlassung aus einem Krankenhaus oft in ein „Kur“-Programm geschickt. Diese Einrichtungen werden im Allgemeinen als Genesungsheime bezeichnet, was ein breites Spektrum Programme umfassen, wie z.B. Einrichtungen für qualifizierte Pflege, stationäre Rehabilitationseinrichtungen oder Rehabilitationskrankenhäuser.
Alzheimer und Gedächtnispflege – Diese Wohnprogramme verfügen über das geschulte Personal und das physische Design, um die bestmögliche Pflege für jene Pflegebedürftige zu gewährleisten. Sicherheit und Geborgenheit haben Priorität, ebenso wie die Schaffung einer ruhigen, anspruchslosen Umgebung, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten zugeschnitten ist.
Hospiz-Pflege – Hospiz-Pflege kann zu Hause durchgeführt werden. Zusätzlich zu bieten einige qualifizierte Pflegeeinrichtungen und Pflegeheime spezielle Hospiz Programme an, die alle Dienste am Lebensende anbieten, die der Patient und seine Familie benötigen.
Palliativpflege – Die Palliativpflege bietet ähnliche Dienstleistungen wie das Hospiz für Patienten und Familien in Bezug auf Komfort und Pflege in den letzten Lebensphasen, aber sie wird auch zur Pflege von Patienten mit langfristigen, behindernden Zuständen eingesetzt. Palliativpflege kann zu Hause, im Krankenhaus, in einer qualifizierten Pflegeeinrichtung und in anderen Einrichtungen geleistet werden, und die Pflege wird so lange geleistet, wie sie benötigt wird.
Bedürfnisse ändern sich!
Mit zunehmendem Alter werden sich die Gesundheitsprobleme und Pflegebedürfnisse eines Menschen ändern, und die beste Wahl von heute könnte in sechs Monaten nicht mehr die richtige sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Bedürfnisse Ihrer Angehörigen laufend zu evaluieren, um sicherzustellen, dass sie die notwendige Unterstützung erhalten, um die höchstmögliche Lebensqualität zu erreichen. Bemühen Sie sich, die Bedürfnisse zu antizipieren und vorauszuplanen, damit ein notwendiger Übergang mit so wenig Unterbrechungen wie möglich bewältigt werden kann.
Denken Sie bei diesen Entscheidungen über die stationäre Pflege daran, dass Sie, nachdem Sie die beste Art von Programm oder Wohnmöglichkeit gefunden haben, immer noch spezifische Optionen untersuchen müssen, um den Anbieter auszuwählen, der die höchste Pflegequalität bietet
Pflegebedarf und Grundversorgung
Unabhängig davon, ob sie zu Hause oder in einer Seniorenwohnumgebung leben, müssen Fragen der medizinischen Grundversorgung überwacht und verwaltet werden. Zu viele Senioren ignorieren oder verschieben diese Bedürfnisse, was bestimmte Bedingungen noch verschlimmern kann. Ältere Erwachsene sollten zumindest regelmäßige Untersuchungen erhalten, zu denen auch:
Zahnpflege – Senioren sind anfälliger für bestimmte Zahnprobleme wie Karies, Zahnverlust, Parodontose- oder Zahnfleischerkrankungen und Prothesen Stomatitis. Schmerzen im Zahnfleisch und in den Zähnen können jemanden dazu veranlassen, seine Ernährung auf ein ungesundes Maß zu beschränken, was das Risiko erhöht, andere medizinische Probleme zu bekommen.
Sehkraftpflege – Viele Senioren vermeiden eine Sehkraftbewertung aus Angst vor dem Verlust des Führerscheins. Die Kosten für diese Leistungen sind ebenfalls ein Faktor, der diese Pflege verzögert. Die allgemeine Alterung ist die häufigste Ursache für Sehbehinderungen, aber die Verschlechterung der Sehkraft kann auch die Folge von diabetischer Retinopathie, Glaukom und grauem Star sein. Viele dieser Probleme lassen sich durch eine Behandlung in den Griff bekommen, die die Sehkraft der Person schützt.
Hörvorsorge – Alterungsbedingter Hörverlust ist unter der älteren Bevölkerung weit verbreitet, und die meisten davon sind nicht heilbar oder behandelbar. Im Alter von 75 Jahren erleiden etwa 50 % der Senioren einen erkennbaren Hörverlust, und dieser steigt bis zum Alter von 94 Jahren auf 95 % an. Untersuchungen des Gehörs sind wichtig, um das Problem zu diagnostizieren und den Grad der Schwerhörigkeit im Laufe der Zeit zu überwachen.
Lösung → Hörgeräte – Die beste Lösung für eine Person mit Hörverlust ist ein Hörgerät, und für die besten Ergebnisse ist eine Beurteilung und Anpassung notwendig. Trotz des großen Bedarfs an Hörgeräten kaufen nur 20 % der Senioren ein Hörgerät und noch weniger benutzen es. Die Gründe, warum sie es nicht benutzen“, sind die Kosten, der Wunsch, nicht alt auszusehen, die Gewöhnungsschwierigkeiten, die Unzufriedenheit mit dem Aussehen und unrealistische Erwartungen an das, was sie erreichen werden. Trotz dieser Hindernisse sollten Familienmitglieder ihre Angehörigen ermutigen, Hörgeräte zu kaufen und zu benutzen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.